Vereinsgeschichte des FC Erzingen von 1920 bis 1969
Am 3. Juli 1920 versammelten sich einige Fußballspieler und Fußballinteressierte im Gasthaus "Hirschen" in Erzingen, um einen Fussballverein zu gründen. Es waren dies: Josef Maier, Josef Huber, Georg Zölle, Michael Schmidt, Karl Schmidt, Fritz Zimmermann, Johannes Fühwacht, Fabian Müller, Georg Müller, Emil Zimmermann, Emil Roder, Eugen Dreher, Max Baumgartner und Anton Feser.
Am 8. Dezember 1920 folgte die erste Generalversammlung mit 30 Mitgliedern.
1921 | Erste Teilnahme am Spielbetrieb:
Das erste Spiel am 30. Januar 1921 wurde gegen den SV Altenburg mit 5:0 klar gewonnen. Zuweisung des ersten Sportplatzes auf dem Gewann "Spinncker" beim Vogelhof.
1922 | Erstes Raumschaftsturnier
Beteiligte Vereine: 18 Mannschaften aus Deutschland und der Schweiz. Turniersieger wurde der SC Schaffhausen.
1923 | Herbstmeister
Erstmalige Teilnahme an der Verbandsrunde. In der C-Klasse wurde der FCE Herbstmeister
1924 | Bezirksmeisterschaft
Auf dem VfB Sportplatz in Waldshut unterlag der FCE dem FC Tiengen mit 0:1
1927 | Aufstieg
Der ersten Mannschaft gelang der Aufstieg in die B-Klasse
1930 | Fußballturnier
Anlässlich des 10-jährigen Gründungsfestes am 29.Juli 1930. Das Fest musste zunächst um 14 tage verschoben werden, da die bestellten Ehrennadeln für die Gründungsmitglieder nicht rechtzeitig eingetroffen waren. Zum Fassanstich wurde von der Brauerei Bilger (Gottmadingen) ein 100 l Fass Bier gestiftet. Turniersieger wurde der FC Tiengen.
FCE Kicker um 1930
1932 | Erste Jugendmannschaften
Spieler zwischen 12 und 17 Jahren fanden zum FC Erzingen. Die erste Mannschaft wurde in die "Gaugruppe Hegau" eingeteilt und spielte u.a. gegen den FC Singen, SC Pfullendorf und den FC Konstanz.
1934 | Rückkehr in den Bezirk Oberrhein
Eingeteilt in die B-Klasse erreichte der FCE hinter dem FC Rheinfelden den zweiten Rang.
1946 | Wieder Spielbetrieb
Da das bisherige Sportgelände während des Kriegs- und in den Folgejahren als Gemüsefeld diente, konnte in der ersten Zeit der Sportplatz des FC Grießen mitbenutzt werden.
1947 | Neuer Sportplatz
Einzug ins heutige Sportgelände in der ehemaligen Lehmgrube der Erzinger Ziegelwerke im Gewann Aggensell. Mit zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden wurde der Platz von den damaligen Mitgliedern in Nord-Süd-Richtung hergerichtet. Das Eröffnungsspiel am 31. August 1947 gegen den FC Säckingen gewann man mit 1:0 - Torschütze war Werner Keller. Der Vereinsbeitrag für ein Vierteljahr betrug DM 1,-.
1949 | Meister der Kreisliga
Bei 27:9 Punkte in der Aufstiegsrunde in die Bezirksliga ergaben sich neben einem Heimsieg (4:1 gegen Efringen) leider auch fünf Niederlagen gegen Grenzach und Lörrach-Stetten.
1950 | Kreisliga Hochrhein 2.Platz - 27:11 Punkte - 57:39 Tore
1952 | B-Klasse - 4.Platz
1953 | B-Klasse Vizemeister
1954 | Meister der B-Klasse
Aufstieg in die A-Klasse. Ein notwendiges Entscheidungsspiel gegen den punktgleichen SV Jestetten wurde auf dem Lonzaplatz mit 3:0 gewonnen. Zur Meistermannschaft gehörten: Franz Zink, Heinz Hauger, Ruppert Lanzer, Kapitän Werner Keller, Arnold Gamp, Günther Martin, Bruno Weißenberger, Georg Reitebuch, Walter Zimmermann, Josef Stoll und Franz Malter. - Trainer: Helmut Künze
1956 | A-Klasse - 10.Platz
Beginn des Sportplatzumbaues. Jetzt wurde das Spielfeld in der heutigen Lage in Ost-Westrichtung angelegt. Während der Umbauphase kehrte man vorübergehend auf das ehemalige Sportfeld am Schiltenbach zurück.
1957 | A-Klasse - 8.Platz
Meisterschaft der II.Mannschaft in der C-Klasse und Aufstieg in die B-Klasse
1958 | A-Klasse - 4.Platz
Einweihung des Ludwig Desiderato-Stadion am 22.Juni 1958 mit einem großen Fest- und Sportprogramm. Das Spielfeld bot nun internationalen Standart und beste Rasenqualität. Im Eröffnungsspiel schlug die erste Mannschaft den schon damals viel höherklassig spielenden und favorisierten SC Freiburg überraschend mit 2:0 Toren. Lange unvergessen blieben die tollen Paraden des damaligen Torwartes Heinz Langer. Zweifacher Torschütze für den FC Erzingen war der pfeilschnelle Rechtsaussen Günther Martin. Zuschauer: 1450
1959 | Vizemeister der A-Klasse
Torschützenkönig war Josef Knoblich mit 23 Toren in 17 Spielen.
1962 | A-Klasse - 15.Platz
Abstieg mit 43:63 Toren und 20:40 Punkten. Dadurch musste sowohl die erste wie auch die zweite Mannschaft in die B- bzw. C-Klasse absteigen.
1964 | B-Klasse - 3.Platz
47:17 Punkte - 102:43 Tore. Torschützenkönig: Josef Knoblich mit 31 Toren. Die A-Jugend wurde Staffelmeister der Kreisliga.
1965 | B-Klasse - 2.Platz
Die A-Jugend wurde durch ein 4:0 über den FC Rheinfelden Bezirksmeister.
1966 | B-Klassen Meister
Aufstieg in die A-Klasse mit 103:22 Toren und 48:8 Punkten. Zur Meistermannschaft gehörten: Jürgen Röder, Ludwig Indlekofer, Othmar Hubert, Josef Knoblich, Hubert Weißenberger, Franz Czech, Walter Keller, Helmut Noll, Guido Indlekofer, Robert Müller und Günther Martin.
1967 | A-Klasse - 3.Platz
1968 | A-Klasse - 10.Platz
1969 | A-Klasse-Vizemeister
Am letzten Spieltag wurde ein mögliches Entscheidungsspiel gegen Meister Säckingen verpasst. Erzingen benötigte einen Sieg. Leider ging das Spiel in Säckingen vor nahezu 3000 Zuschauern nach einer hervorragenden Leistung kurz vor Schluss mit 0:1 verloren. Nachdem unser damaliger Torwart Jürgen Röder 5 Minuten vor Schluss einen Foulelfmeter nicht verwandeln konnte, fiel im direkten Gegenzug das entscheidende Tor.